Escape Games für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein digitaler Schnupper-Workshop
Mitarbeiterbildung
28. Oktober 2023 - Online Juleica-Verlängerung
Escape Games für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Ein Digitaler Schnupper-Workshop
Referentin: Kathrin Merz, päd. Mitarbeiterin der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck, Spiel- und Kulturpädagogin
Escape-Spiele bringen Spaß, Spannung und methodische Abwechslung in den Gruppenalltag. Auf Kinder und Jugendliche übt diese „Spielform“ einen besonderen Reiz aus: Tüfteln, rätseln, diskutieren und mit Verstand und Kreativität gemeinsam als Team einem Geheimnis auf die Spur kommen.
Durch das Entschlüsseln von Rätseln und Lösen von Aufgaben erlebt man in einer kleinen Gruppe gleichermaßen Kooperation und Selbstwirksamkeit.
In diesem digitalen Workshop werden wir selbst ein Abenteuer als Gruppe durchlaufen. Anschließend gibt es Infos und Praxistipps zur Planung und Durchführung von digitalen wie auch realen Escape Games. Vor allem den Bereich Storytelling werden wir genauer unter die Lupe nehmen. In einer Ideenschmiede seid ihr dann gefordert erste Planungsschritte zum eigenen Escape-Spiel anzugehen.
Die Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischen Sequenzen soll dabei helfen, sich eine pädagogische Haltung zu diesem Themenbereich anzueignen, Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen gegeneinander abzuwägen und den Transfer zur eigenen Gruppe herzustellen.
Ein interaktiver, spannender Online-Workshop erwartet euch!
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang zur Teilnahme mit Ton und Bild, ggf. Möglichkeit Spielmaterial vorab auszudrucken.
Zielgruppe: Verantwortliche in der Jugendarbeit
Ort: online via zoom (Link wird einige Tage vor dem Workshop verschickt)
Zeit: 28. Oktober 2023, 9:30-13:00 Uhr
Kosten: 5,00 €
Anmeldung: Direkt über das Anmeldeformular
Diese Veranstaltung wird finanziell gefördert durch die Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung.